Die acht Akademiekonzerte des Nationaltheater-Orchesters Mannheim sind nicht nur eine der renommiertesten Konzertreihen Deutschlands, sondern auch eine der ältesten. Seit 1778 organisiert das Orchester seine Konzerte selbst und verdankt die lange Erfolgsgeschichte auch seinen treuen Abonnentinnen und Abonnenten.
Als Dankeschön für dieses Vertrauen gibt es die Akademiekonzerte im Abo nicht nur besonders günstig, sondern mit festem Sitzplatz und vielen weiteren Vorteilen.
Unterstützen Sie uns auch dieses Jahr: Sichern Sie sich Ihr Abo jetzt.
Alexander Soddy – Dirigent
Christian Tetzlaff – Violine
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Bruckner-Zyklus: Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109
Alexander Soddy – Dirigent
David Kadouch – Klavier
Thomas Bloch – Ondes Martenot
Olivier Messiaen (1908–1992)
Turangalîla-Symphonie
Marek Janowski – Dirigent
Anna Vinnitskaya – Klavier
Sergei Prokofjew (1891–1953)
Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
Johannes Brahms (1833–1897)
Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Alexander Soddy – Dirigent
Jean-Jacques Goumaz – Oboe
Richard Strauss (1864–1949)
Konzert für Oboe und Orchester D-Dur TrV 292
Eine Alpensymphonie op. 64 TrV 233
Roderick Cox – Dirigent
Maximilian Hornung – Violoncello
Zoltán Kodály (1882–1967)
Tänze aus Galánta
Edouard Lalo (1823–1892)
Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll
Maurice Ravel (1875–1937)
Pavane pour une infante défunte
Béla Bartók (1881–1945)
Der wunderbare Mandarin op. 19
Friedemann Layer – Dirigent
Herbert Schuch – Klavier
Franz Schubert (1797–1828)
Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644
Zwischenaktmusiken aus Rosamunde D 797
Franz Liszt (1811–1886) / Franz Schubert (1797–1828)
Fantasie C-Dur op. 15 D 760 Wandererfantasie
Franz Schubert (1797–1828)
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417
Benjamin Reiners – Dirigent
Jeroen Berwaerts – Trompete
Maurice Ravel (1875–1937)
Le tombeau de Couperin
Alessandro Marcello (1669–1747)
Konzert für Trompete d-Moll
Luciano Berio (1925–2003) / Luigi Boccherini (1743–1805)
Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid
Richard Strauss (1864–1949)
Der Bürger als Edelmann op. 60
Leopold Stokowski (1882–1977) / J. S. Bach (1685–1750)
Passacaglia und Fuge c-Moll BMV 582
Alexander Soddy – Dirigent
Rafał Blechacz – Klavier
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Sidney Corbett (* 1960)
Uraufführung einer Auftragskomposition der Musikalischen Akademie
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Alexander Soddy – Dirigent
Christian Tetzlaff – Violine
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Bruckner-Zyklus: Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109
Marek Janowski – Dirigent
Anna Vinnitskaya – Klavier
Sergei Prokofjew (1891–1953)
Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16
Johannes Brahms (1833–1897)
Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Roderick Cox – Dirigent
Maximilian Hornung – Violoncello
Zoltán Kodály (1882–1967)
Tänze aus Galánta
Edouard Lalo (1823–1892)
Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll
Maurice Ravel (1875–1937)
Pavane pour une infante défunte
Béla Bartók (1881–1945)
Der wunderbare Mandarin op. 19
Benjamin Reiners – Dirigent
Jeroen Berwaerts – Trompete
Maurice Ravel (1875–1937)
Le tombeau de Couperin
Alessandro Marcello (1669–1747)
Konzert für Trompete d-Moll
Luciano Berio (1925–2003) / Luigi Boccherini (1743–1805)
Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid
Richard Strauss (1864–1949)
Der Bürger als Edelmann op. 60
Leopold Stokowski (1882–1977) / J. S. Bach (1685–1750)
Passacaglia und Fuge c-Moll BMV 582
Alexander Soddy – Dirigent
Rafał Blechacz – Klavier
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Sidney Corbett (* 1960)
Uraufführung einer Auftragskomposition der Musikalischen Akademie
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Alexander Soddy – Dirigent
David Kadouch – Klavier
Thomas Bloch – Ondes Martenot
Olivier Messiaen (1908–1992)
Turangalîla-Symphonie
Alexander Soddy – Dirigent
Jean-Jacques Goumaz – Oboe
Richard Strauss (1864–1949)
Konzert für Oboe und Orchester D-Dur TrV 292
Eine Alpensymphonie op. 64 TrV 233
Friedemann Layer – Dirigent
Herbert Schuch – Klavier
Franz Schubert (1797–1828)
Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644
Zwischenaktmusiken aus Rosamunde D 797
Franz Liszt (1811–1886) / Franz Schubert (1797–1828)
Fantasie C-Dur op. 15 D 760 Wandererfantasie
Franz Schubert (1797–1828)
Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417