Die acht Akademiekonzerte des Nationaltheater-Orchesters Mannheim sind nicht nur eine der renommiertesten Konzertreihen Deutschlands, sondern auch eine der ältesten. Seit 1778 organisiert das Orchester seine Konzerte selbst und verdankt die lange Erfolgsgeschichte auch seinen treuen Abonnentinnen und Abonnenten.
Als Dankeschön für dieses Vertrauen gibt es die Akademiekonzerte im Abo nicht nur besonders günstig, sondern mit festem Sitzplatz und vielen weiteren Vorteilen.
Unterstützen Sie uns auch dieses Jahr: Sichern Sie sich Ihr Abo jetzt.
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Giovanni Gabrieli (1557–1613)
Canzon à 12
Sonata pian’ e forte (Ch.175 / Nr. 33)
Arnold Schönberg (1874–1951)
Kammersymphonie Nr. 1 op. 9
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Arnold Schönberg (1874–1951)
Verklärte Nacht op. 4
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Radek Baborák
Horn
Franz Schreker (1878–1934)
Kammersymphonie
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Horn und Orchester Nr. 3 Es-Dur KV 447
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner-Symphonie
Ingo Metzmacher
Dirigent
Amihai Grosz
Viola
Kurt Weill (1900–1950)
Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester
Paul Hindemith (1895–1963)
Der Schwanendreher
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ariane Matiakh
Dirigentin
Tanja Tetzlaff
Violoncello
Michail Glinka (1804–1857)
Kamarinskaya
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Die Toteninsel op. 29
Modest Mussorgski (1839–1881)
Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Michael Schønwandt
Dirigent
Kit Armstrong
Klavier
Claude Debussy (1862–1918) / Hans Abrahamsen (* 1952)
Children’s Corner
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Carl Nielsen (1865–1931)
Symphonie Nr. 3 op. 27 Sinfonia espansiva
Antonello Manacorda
Dirigent
Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 5 B-Dur Bruckner-Zyklus
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Lukas Zeilinger
Trompete
Alban Berg (1885–1935)
3 Stücke aus der Lyrischen Suite bearbeitet für Streichorchester
Joseph Haydn (1732–1809)
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Gustav Mahler (1860–1911)
Symphonie Nr. 1 D-Dur
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Augustin Hadelich
Violine
Maurice Ravel (1875–1937)
Alborada del gracioso
Édouard Lalo (1823–1892)
Symphonie espagnole op. 21
Enrico Chapela (* 1974)
Uraufführung einer Auftragskomposition der Musikalischen Akademie
Claude Debussy (1862–1918)
La Mer
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Giovanni Gabrieli (1557–1613)
Canzon à 12
Sonata pian’ e forte (Ch.175 / Nr. 33)
Arnold Schönberg (1874–1951)
Kammersymphonie Nr. 1 op. 9
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Arnold Schönberg (1874–1951)
Verklärte Nacht op. 4
Ingo Metzmacher
Dirigent
Amihai Grosz
Viola
Kurt Weill (1900–1950)
Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester
Paul Hindemith (1895–1963)
Der Schwanendreher
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Michael Schønwandt
Dirigent
Kit Armstrong
Klavier
Claude Debussy (1862–1918) / Hans Abrahamsen (* 1952)
Children’s Corner
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Carl Nielsen (1865–1931)
Symphonie Nr. 3 op. 27 Sinfonia espansiva
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Lukas Zeilinger
Trompete
Alban Berg (1885–1935)
3 Stücke aus der Lyrischen Suite bearbeitet für Streichorchester
Joseph Haydn (1732–1809)
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Gustav Mahler (1860–1911)
Symphonie Nr. 1 D-Dur
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Augustin Hadelich
Violine
Maurice Ravel (1875–1937)
Alborada del gracioso
Édouard Lalo (1823–1892)
Symphonie espagnole op. 21
Enrico Chapela (* 1974)
Uraufführung einer Auftragskomposition der Musikalischen Akademie
Claude Debussy (1862–1918)
La Mer
GMD Alexander Soddy
Dirigent
Radek Baborák
Horn
Franz Schreker (1878–1934)
Kammersymphonie
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Horn und Orchester Nr. 3 Es-Dur KV 447
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Haffner-Symphonie
Ariane Matiakh
Dirigentin
Tanja Tetzlaff
Violoncello
Michail Glinka (1804–1857)
Kamarinskaya
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Die Toteninsel op. 29
Modest Mussorgski (1839–1881)
Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Antonello Manacorda
Dirigent
Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 5 B-Dur Bruckner-Zyklus