Die acht Akademiekonzerte des Nationaltheater-Orchesters Mannheim sind nicht nur eine der renommiertesten Konzertreihen Deutschlands, sondern auch eine der ältesten. Seit 1778 organisiert das Orchester seine Konzerte selbst und verdankt die lange Erfolgsgeschichte auch seinen treuen Abonnentinnen und Abonnenten. Nutzen auch Sie die Vorteile eines Akademieabos:
Bis zu 25% Preisvorteil gegenüber den Kauf von Einzelkarten * Wunschplatzwahl vor Beginn des Einzelticketverkaufs * Bis zu zwei Zusatzkarten pro Konzert zum Abo-Vorzugspreis * Garantiert derselbe Platz von Saison zu Saison
Alexander Soddy
Dirigent
Steven Isserlis
Violoncello
Bedřich Smetana (1824–1884)
Ouverture aus Die verkaufte Braut
Alexander Soddy
Dirigent
Astrid Kessler
Sopran
Johannes Martin Kränzle
Bariton
Opernchor des Nationaltheaters Mannheim
Christian Jost (*1963)
Uraufführung einer Auftragskomposition der Musikalischen Akademie
Johannes Brahms (1833–1897)
Ein deutsches Requiem op. 45
Alexander Soddy
Dirigent
Marianna Shirinyan
Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert d-Moll KV 466
Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105
Marc Minkowski
Dirigent
Nicolas Baldeyrou
Klarinette
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Ouverture zu Coriolan c-Moll op. 62
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Franz Schubert (1797–1828)
Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200
Alexander Soddy
Dirigent
Veronika Eberle
Violine
Edward Elgar (1857–1934)
Cockaigne (In London Town) Ouverture op. 40
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Violinkonzert D-Dur op. 35
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)
Suite aus The Sea Hawk
Nino Rota (1911–1979)
Suite aus Otto e mezzo
Ariane Matiakh
Dirigent
Tanja Tetzlaff
Violoncello
Michail Glinka (1804–1857)
Kamarinskaya
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Sergei Rachmaninow (1873–1943)
Die Toteninsel op. 29
Modest Mussorgski (1839–1881)
Eine Nacht auf dem kahlen Berge